Bau Lift Flipper

Die clevere Lösung für Fenster, Türen, Glas, Markisen, Platten & mehr

Der Bau Lift Flipper ist der kompakte und leistungsstarke Helfer auf der Baustelle – ideal für enge Innenstädte, Sanierungen und Neubauten. Er wird direkt auf dem Balkon, Dach aus dem Fenster oder auf dem Gerüst montiert und ist in nur 5 Minuten einsatzbereit.

Effizienter Fassadenlift für schwere Lasten

Sicherer, schneller und kranunabhängiger Materialtransport bis zur 8. Etage

Dank seiner durchdachten Bauweise ist der Flipper optimal für den Transport geeignet. Er befördert schwere Bauteile bis zu 250 kg sicher und kontrolliert entlang der Fassade und verhindert dabei ein Anschlagen oder Schleifen an der Hauswand. Zwei Zugseile sorgen für einen stabilen, parallelen Lauf. Am oberen Punkt angekommen, wird das Material sanft in die Waagerechte gebracht und auf langlebigen Industriebürsten kratzfrei abgelegt.
Der Bau-Lift ist in nur
5 Minuten einsatzbereit, benötigt keinen Stellplatz auf der Baustelle und kann mehrere Etagen bis zur 8. Etage versorgen. Damit ersetzt er in vielen Fällen sogar einen Autokran – ideal für Baustellen in engen Innenstädten. Durch seine zerlegbare Bauweise lässt er sich bequem transportieren und passt im demontierten Zustand sogar in einen PKW-Kombi.

Schneller Aufbau – in 5 Minuten einsatzbereit

Kein Platzbedarf unten auf der Baustelle

Etagenübergreifende Versorgung bis zur 8. Etage

Schonender Materialtransport – ohne Beschädigung

Tragkraft bis 250 kg

Ideale Lösung, wo kein Kran möglich ist

In handliche Teile zerlegbar

Im Transportzustand passt sogar in ein PKW- Kombi

Schwere Lasten auf der Baustelle – ein unterschätztes Risiko

Auf vielen Baustellen fehlt ein geeigneter Aufzug – und wenn doch einer vorhanden ist, ist er oft zu klein. Die Folge: Fenster, Türen und schwere Platten müssen mühsam per Hand über Treppen transportiert werden. Diese dauerhafte körperliche Belastung führt bei Handwerkern zu Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und schneller Erschöpfung. Wer ständig schwer hebt, arbeitet weniger konzentriert – und die Fehlerquote bei der Montage steigt. Besonders ab etwa 40 Jahren nimmt die körperliche Belastbarkeit spürbar ab, was zu mehr Ausfällen und steigenden Kosten führt. Das macht die Schlepperei nicht nur zu einem Gesundheitsrisiko, sondern auch zu einem wirtschaftlichen Problem für Bauprojekte.

Bau-Lift Flipper – die smarte Alternative zu Schrägaufzug und Autokran

Der Bau-Lift Flipper ist eine kompakte, flexible und leistungsstarke Lösung für den sicheren Transport schwerer Bauteile. Dank seiner durchdachten Konstruktion eignet er sich besonders für enge Platzverhältnisse, innerstädtische Baustellen und die Altbausanierung, wo große Maschinen oft nicht einsetzbar sind. Mit seiner hohen Tragkraft und dem präzisen, schonenden Materialhandling ersetzt er in vielen Fällen einen klassischen Schrägaufzug – und sogar einen Autokran. Gerade in dicht bebauten Stadtgebieten kommt der Flipper voll zur Geltung: Wo Kranfahrzeuge wegen Straßensperrungen, Parkverbotszonen oder schlicht Platzmangel nicht aufgestellt werden können, arbeitet der Bau-Lift schnell, leise und effizient. Durch seinen geringen Aufbauaufwand und die Möglichkeit, ihn in handliche Teile zu zerlegen, ist er nicht nur mobil und transportfreundlich, sondern auch wirtschaftlich. Damit wird der Flipper zur idealen Lösung für Bauunternehmen, die auf Flexibilität, Kostenersparnis und einen reibungslosen Baustellenbetrieb setzen.

Nachteile von Schrägaufzügen auf der Baustelle

  • Warum ist der Aufbau eines Schrägaufzugs aufwendig?

    Der Aufbau eines Schrägaufzugs kann je nach Situation mehrere Stunden dauern und erfordert in der Regel mehrere Personen. Besonders problematisch wird es bei unebenem Boden, gepflasterten Flächen oder im Innenhof – hier ist der Aufbau oft nur schwer oder gar nicht möglich.

  • Wie viel Platz benötigt ein Schrägaufzug auf der Baustelle?

    Der Fuß des Schrägaufzugs braucht meist 4–6 Meter Ausladung nach vorne, zusätzlich einen sicheren Arbeitsbereich drumherum. In engen Gassen, auf Gehwegen oder in Hinterhöfen blockiert er schnell andere Gewerke, Zufahrten oder Fluchtwege. Oft sind zudem zusätzliche Absperrungen oder Genehmigungen nötig, wenn der Lift in den öffentlichen Raum hineinragt.

  • Welche Einschränkungen gibt es beim Materialtransport?

    Die Transportplattform eines Schrägaufzugs ist relativ schmal und daher nicht für breite oder sehr tiefe Bauelemente geeignet. Große Fenster oder Bauteile mit einseitigem Schwerpunkt können kippen oder beschädigt werden. Außerdem fährt der Lift nur in einer festen, schrägen Linie nach oben – feinfühliges, exaktes Manövrieren wie das präzise Ausrichten eines Fensters ist nicht möglich.

  • Warum ist das Abnehmen großer Fenster so schwierig?

    Schrägaufzüge können große Fenster nicht präzise in eine Öffnung oder auf einen Balkon einschwenken. Oft müssen mehrere Personen das Fenster von Hand abfangen – das ist gefährlich, anstrengend und kann zu Beschädigungen oder Verletzungen führen. Bei Balkonen mit Brüstung muss das Fenster zusätzlich von oben angehoben und über die Brüstung gehievt werden – ein unpraktischer und riskanter Vorgang.



  • Wieso ist ein Schrägaufzug unflexibel bei mehreren Etagen?

    Ein wesentlicher Nachteil ist, dass Schrägaufzüge immer nur eine Etage gleichzeitig bedienen können. Sollen zum Beispiel Fenster zuerst im 1. OG und danach im 3. OG eingebaut werden, muss der gesamte Lift abgebaut, neu ausgerichtet und wieder aufgebaut werden. Das kostet Zeit, Personal und unterbricht den Arbeitsfluss.


    Zum Vergleich: Der Bau-Lift Flipper kann von unten aus alle Etagen direkt ansteuern, ohne Umbau – und bringt Fenster oder Material schnell und präzise dorthin, wo sie gebraucht werden.

Zubehör & Varianten für Ihre Bedürfnisse

Ausgezeichnete Innovation aus dem Münsterland

Der Entwickler Alexander Richter wurde für die einzigartige Bauweise und den praktischen Nutzen des Mini-Lift Flipper mit dem Innovationspreis Münsterland 2015 ausgezeichnet. Eine Auszeichnung, die belegt: Dieser Kran für Fenster und Türen ist mehr als ein Hilfsmittel – er ist eine echte Erleichterung für das Bauhandwerk.

Mann im Anzug hält eine Auszeichnung in der Hand, lächelt und steht vor einem Banner mit Logos.

Für wen ist der Bau-Minilift geeignet?

  • Montagebetriebe für Fenster und Türen
  • Trockenbauer und Innenausbauer
  • Dachdecker, Glaser und Fassadenbauer
  • Sanierungsfirmen und Bauträger
  • Alle, die sicherer, schneller und gesünder bauen wollen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Keine körperliche Belastung durch schweres Tragen
  • Einsatzbereit in fünf Minuten – ganz ohne Bohren
  • Material- und gebäudeschonend durch Doppelseilzug
  • Ideal für beengte Baustellen und große Bauteile
  • Mobil und kompakt – passt in jeden Transporter
  • Für Flachdach, Balkon, Fenster, Gerüst – flexibel einsetzbar

Jetzt beraten lassen oder direkt anfragen

Sie möchten mehr erfahren oder den Mini-Lift Flipper live im Einsatz sehen?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie unseren YouTube-Kanal mit Praxisvideos.